Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder ggf. weiterleiten. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Dipl.-Psych. Mario Müller - Psychologische Praxis
Hohe Straße 61, 01187 Dresden
Tel. 0351 4772963, mail@psychologischepraxisdresden.de
Wir bestellen auf Grund der Bedingungen des EU-DSGVO keinen Datenschutzbeauftragten.
2. ART UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (Server-Logfiles), so das verwendete Betriebssystem, die Art des Webbrowsers, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu, sind jedoch technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und fallen bei Internetnutzung immer und zwangsläufig an. Diese Informationen werden von uns statistisch ausgewertet, um die Internetpräsenz zu optimieren. Die Webseite verwendet den gesicherten Zugriff über das HTTPS/SSL-Protokoll, für E-Mails den Standard von „E-Mail made in Germany“.
Individuelle personenbezogene Daten werden lediglich bei Kontaktaufnahme per E-Mail mit uns erhoben und in diesem Fall von Ihnen kontrollierbar selbst eingegeben. Ihre Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Webseite verwendet weder Cookies, Google Analytics oder Google AdWords, verwendet wird jedoch Google Maps.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es findet keine Profilbildung statt.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ihre Angaben bei E-Mail-Kontakt werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.